Aktuelle Veranstaltungen

Save-the-data! Einblicke in 6000 Jahre Wissensspeicherung

Schaufensterausstellung vom 21. März bis 24. April 2025

Wie wurde in der Antike im Gegensatz zu heute Wissen gespeichert? Welche Speichermedien kamen zum Einsatz? War Langzeitspeicherung nicht schon Thema im Alten Orient? Wie funktionierte „Influencing“ in der griechisch-römischen Antike? Sind Tech-Götter wirklich ein modernes Phänomen? Diesen und anderen Fragen geht die Ausstellung „Save-the-data! Einblicke in 6000 Jahre Wissensspeicherung“ in nach. Sie entstand im Rahmen des JGU Masterzertifikats „Objektgeschichte(n) – Sammeln, Bewahren, Forschen, Vermitteln“ (Jahrgang 2024/2025).

Die Ausstellung wird in der Panoramafensterfront der Schule des Sehens gezeigt, ergänzt von einem digitalen Angebot.

Gehen Sie vor Ort und virtuell auf Entdeckungsreise!

Eine Schule des Sehens – Was zeigen Objekte?

Workshop vom 3. bis 5. April 2025

Nach dem im letzten Jahr veranstalteten Festvortrag anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Schule des Sehens folgt in diesem Jahr ein Workshop, mit dem wiederum das zehnjährige Ausstellungsjubiläum gefeiert werden soll.

Unter dem o.g. Titel werden sich vom 3. bis 5. April 2025 junge Wissenschaftler:innen gemeinsam mit Expert:innen in der Schule des Sehens zu aktuellen Projekten austauschen. Über das vielfältige Programm informiert ein Book of Abstracts (PDF).

Zu dieser Veranstaltung sind Sie sehr herzlich eingeladen.

Wegen des begrenzten Platzangebotes wird bis 31.03.2025 um eine formlose Anmeldung per E-Mail an schollme@uni-mainz.de gebeten.