Schaufensterausstellung vom 21. März bis 24. April 2025
Wie wurde in der Antike im Gegensatz zu heute Wissen gespeichert? Welche Speichermedien kamen zum Einsatz? War Langzeitspeicherung nicht schon Thema im Alten Orient? Wie funktionierte „Influencing“ in der griechisch-römischen Antike? Sind Tech-Götter wirklich ein modernes Phänomen? Diesen und anderen Fragen geht die Ausstellung „Save-the-data! Einblicke in 6000 Jahre Wissensspeicherung“ in nach. Sie entstand im Rahmen des JGU Masterzertifikats „Objektgeschichte(n) – Sammeln, Bewahren, Forschen, Vermitteln“ (Jahrgang 2024/2025).
Die Ausstellung wird in der Panoramafensterfront der Schule des Sehens gezeigt, ergänzt von einem digitalen Angebot.
Gehen Sie vor Ort und virtuell auf Entdeckungsreise!